Meta-Gesundheitsportal Medinfo (www.medinfo.de) Medinfo Logo

Erfrierung und Unterkühlung (Congelatio)

Medinfo präsentiert Ihnen Webadressen zum Thema 'Erfrierung und Unterkühlung'. Unsere Redaktion hat bei deren Auswahl hohen Wert auf Relevanz und Qualität der Quellen gelegt. Über die Reihenfolge der Informationen innerhalb der jeweiligen Untergruppe entscheidet die Anzahl und Wertigkeit der Qualitätslogos.

Webcode dieser Medinfo-Rubrik lautet: 1388r
ICD-Code: T35
Inhaltsübersicht:
       
Arzneimittelbrief   28.05.2020 10:03:00
AMB 2020, 54, 35 Fazit: In der HYPERION-Studie ...
Spiegel   31.01.2019 18:03:00
Die Haut friert ein, der Körper kann seine ...
Vitanet   19.01.2017
Bei Kälte sollten Sie Ihre Ohren mit Mütze ...
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Bei einer Erfrierung wird das Gewebe durch Kälteeinwirkung geschädigt. Besonders gefährdet sind kälteexponierte Körperstellen (Ohren, Nase) und ungenügend geschützte Gliedmaßen wie Finger und Zehen. Manchmal treten Erfrierungen zeitgleich mit einer allgemeinen Unterkühlung...
Erreichbarkeitsprüfung: 10.02.2021 OK  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Erfrierungen und Unterkühlungen sind in unserer heutigen Zeit eher seltene Krankheitsbilder. Eine Unterkühlung ist durch die Herabsetzung der Körperkerntemperatur charakterisiert. Dabei kommt es zur Kreislaufzentralisation mit nachfolgender Minderdurchblutung der Akren (distale Körperteile wie Finger, Zehen, Hände, Füße, Nase). Diese können bei ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Wenn Kälte anhaltend auf ungeschützte Stellen wie Finger, Zehen, Nase, Ohren oder Wangen einwirkt, kommt es zu Gewebeschädigungen der Haut und der tiefer liegenden Schichten. Sie können ohne Veränderungen wieder abheilen oder, je nach Schweregrad, den Verlust von Gewebeteilen zur Folge haben (z.B. den Verlust einer Zehe nach Erfrierungen im ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Was sind die Anzeichen einer Unterkühlung? Je nach Schweregrad der Unterkühlung verändern sich die Symptome: Erregungsstadium bei einer leichten Unterkühlung (Körperkerntemperatur 34-37°C): Das Kind ist unruhig, zittert und spricht undeutlich. Die Haut wird blass, an Händen und Füßen bläulich. Der Herzschlag wird schneller, die Atmung vertieft ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Unterkühlungen entstehen bei Kindern viel schneller als bei Erwachsenen. Besonders Säuglinge können noch nicht durch Zittern Wärme erzeugen. Eine Unterkühlung entsteht leicht durch feuchte Kleidung bei kalter Witterung. Sie erkennen eine Unterkühlung am sichersten, indem Sie die Körpertemperatur rektal (im Po) messen. Zeichen der Unterkühlung ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden
deutschsprachig
Unterkühlung: Sie tritt durch Kälteeinwirkung auf den gesamten Körper ein. Es besteht die Gefahr, dass die Körpertemperatur unter 30°C absinkt und dadurch ein Kreislaufstillstand eintritt. Der Körper versucht, dies durch eine verminderte Durchblutung der Haut sowie der Arme und Beine zu verhindern. Schock, nasse Kleidung, körperliche ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Lokale Erfrierungen sind in diesem Winter keine Seltenheit - denn Skifahrer, Wanderer oder Radfahrer unterschätzen oft die Auswirkungen der Kälte...
Erreichbarkeitsprüfung: 10.02.2021 OK  - defekten Link melden
deutschsprachig
Wärmeregulation des Menschen: Der Mensch braucht als Warmblüter eine konstante Körpertemperatur, da die chemischen Umbauprozesse seines Organismus nur in engen Grenzen funktionieren. Von der Stoffwechselenergie fallen ca. 75% als Wärme (d.h. Abfallprodukt) an, der Rest wird in Ruhe hauptsächlich durch die inneren Organe benötigt, bei Arbeit von ...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 OK  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Synonyme: Congelatio; Kälteschädigung; Dermatitis congelationis
Erreichbarkeitsprüfung: 06.05.2021 Fehler!  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Flexikon - DocCheck
Die Erfrierung ist eine Gewebsschädigung durch Kälte. Sie kann sich auf umschriebene Körperareale beschränken (örtliche Erfrierung) oder den ganzen Organismus betreffen. Für die Überlebenswahrscheinlichkeit und den Heilungsverlauf sind entscheidend sind das Ausmaß der Abkühlung...
Erreichbarkeitsprüfung: 04.05.2021 Fehler!  - defekten Link melden
weitere Informationen/Angaben über diesen Anbieter anzeigen deutschsprachig
Erfrierungen werden je nach Schwere in vier Grade eingeteilt wird: * Erfrierung 1. Grades: blasse Hautfarbe, Schwellung der Hautpartie, Schmerzen * Erfrierung 2. Grades: blau-rote Hautfarbe, Blasenbildung * Erfrierung 3. Grades: beinahe schmerzfreies Absterben des Gewebes * Erfrierung 4. Grades: totale Vereisung...
Erreichbarkeitsprüfung: 22.04.2021 Fehler!  - defekten Link melden

Synonyme im weiteren Sinne:
Erfrierungen und Unterkühlungen; Hypothermie; Congelatio

häufige Rechtschreibfehler:
Erfrirungen; Unterkülungen

Seite zuletzt geändert am: 28.05.2020
Navigation
Erfrierung und Unterkühlung
verwandte Themen



Medinfo Logo
 Medinfode bei Twitter     
Suchen Sie noch oder Finden Sie schon?
Medinfo.de - Meta-Portal für Gesundheitsthemen
Berücksichtigt afgis, Medisuch und weitere Qualitätssiegel.
Blindpixel Ecke

Die ausführliche Suche bereitet die Ergebnisse vor...

Das Gesundheitsportal Medinfo.de ist der größte deutsprachige Webkatalog für Gesundheitsthemen und das erste medizinische Infoleitsystem weltweit, das Qualitätsauszeichnungen sichtbar macht. Als Linkportal verweisen wir direkt auf die Originalquellen der Information, so dass dort jeweils die Autoren-/Urheberschaft für die Informationen verbleiben und nachvollziehbar sind. Wir als Medinfo-Redaktion verantworten das qualitätsorientierte Infoleitsystem-Gesamtkonzept, d.h. die Auswahl und Zusammenstellung der unterschiedlichen Informationsquellen, deren direkte Verlinkung, sowie die Präsentation und Vernetzung der Themen untereinander. Die aufgeführten Links ermöglichen Ihnen, sich mit verschiedenen Blickwinkeln der umfassenden Thematik zu nähern. Trotz der hohen Qualität unserer Links sind widersprüchliche Informationen nicht auszuschliessen.

Wir haben eine Ihrer Meinung nach wichtige Adresse oder Literatur nicht aufgeführt? Dann melden Sie uns diese. Unsere Redaktion wird Ihren Vorschlag prüfen und ggf. aufnehmen. Auch über Feedback oder Hinweise freuen wir uns.

Disclaimer  -   neueste Einträge  -   Transparenzdaten  -   Datenschutzerklärung  -   Impressum
Medisuch Zertifikat 2017
Medinfo erfüllt die Medisuch-Richtlinien 2017